Carthago Nova

Von Iberern gegründet und durch Silberabbau reich geworden hiess die Stadt ursprünglich wohl Massia. Von den Phöniziern wurde sie als Handelsstützpunkt genutzt. Der punischen Herrscher Hasdrubal machte sie zur Haupstadt des hispanischen Teils seines Reiches, Carthago Nova oder CARTAGENA. Hannibal startete 218 v.Chr. von hier mit 50.000 Soldaten, 9.000 Reitern und 37Kriegselefantenseinen berühmten Feldzug gegen die Römer. Allerdings konnte Publius Cornelius Scipio Africanus bereits 209 v.Chr. Cartagena durch einen Überraschungsangriff erobern. Und bis zum 6. Jh. n. Chr. blieb “Carthago Nova” die wichtigste Silberabbauregion des römischen Reiches. Hier sollen bis zu 40.000 Menschen in den Silberbergwerken gearbeitet haben.

Karthagische Mauerreste aus dem 3.Jahrhundert v.Chr. (Quelle: Wikipedia)

Reich ist der Ort also an antiken Stätten, wie dem “römischen Zirkus”, dem Colosseum, dem Forum Romanum und Vieles wird noch ausgegraben.

DSC_6054

Römisches Theater, Cartagena

DSC_6043

Colosseum, Carthagena. Diente zwischenzeitlich als Stierkampf-Arena und wird jetzt historisch restauriert!

DSC_6058

Forum Romanum, Cartagena

DSC_6066

Archäologisches Museum und weitere Ausgrabungen der römischen Stadt, Carthagena

Der Reichtum der Stadt lässt sich an vielen Gebäuden nach spüren:

DSC_6001

 

 

Offensichtlich geht die Restauration der Altstadt weiter, denn an vielen Stellen werden Gebäude entkernt, nur die Außenmauern bleiben stehen und werden erneuert…

DSC_6051

DSC_6055

und auf der Suche nach Street Art sind wir auch fündig geworden:

 

ach ja, und „Während des Spanischen Bürgerkrieges (1936–1939) war Cartagena der Hauptstützpunkt der spanischen republikanischen Marine und eine der Hochburgen der republikanischen Regierung. Es behauptete sich länger als jede andere spanische Großstadt gegen die Truppen General Francos, die Cartagena erst am 31. März 1939 einnahmen.“ Quelle: Wikipedia

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s