Porto
unser Abstecher nach Portugal
Rund um den Oberlauf des Ebro
Enge Täler – weite Hochebenen; schmale Flussläufe – stille Seen, bewaldete Berge – bizarre Felsformationen …. und Feuer…
Miranda de Ebro
….es gibt Schöneres
Leon
wurde vom römischen Kaiser Galba gegründet, der hier eine Doppel-Legion stationierte um die widerständen Bergvölker Asturiens und Kantabriens zu kontrollieren. Ordonjo der Zweite macht die Stadt 914 zur Hauptstadt seines – und damit zur Keimzelle des spanischen Königreiches.
Santiago de Compostela
„Ich gehe auf der Suche nach einem Sinn, Ich gehe, weil ich ein Ziel habe, Gerader Weg, aufrechter Weg Und ich werde nicht aufhören, bis ich mein Ziel erreicht habe.“ (Camino buscando un sentido, Camino porque tengo un objetivo, Camino recto, camino erguido, Y no pararé hasta alcanzar mi destino) Aber vielleicht war Alfonso II…
Im Westen Nichts Neues
…oder zumindest nicht viel. Buchten, Felsen und Meer sind kaum anders als an der Küste der Biskaya… und ein besonderer Hingucker ist die Muschelkirche von La Hoya … und dann ist dahinter nur noch Amerika
Veni, vidi, VIGO
Ich kam, ich sah – und wandte mich ab…. wenig Schönes in Vigo – aber die Meeresfrüchte waren köstlich!
An der Westküste
…geht die Sonne vor uns unter… über einer Insel im Atlantik
Die Kathedrale des Meeres
steter Tropfen höhlt den Stein
Die Unbezwingbaren
Um Gallien (Frankreich) zu erobern brauchten die Römer acht Jahre – um Hispanien (Spanien) zu erobern zweihundert! Kaiser Augustus musste sich persönlich nach Spanien begeben, um in den „Kantabrischen Kriegen“ 19 v.Chr. die letzten „barbarischen“ iberischen Völker zu besiegen, nachdem die ersten Eroberungen 218 v. Chr. begonnen hatten! Also befanden sich Asterix und Obelix doch…
Asturien
Meer und Felsen, hohe Berge und tiefe Täler, römische Brücken, (prähistorische) Höhlen und prächtige Strandvillen
Oviedo
…gefühlt die Stadt der Statuen. Obwohl wir ja noch lange nicht alle gesehen / fotografiert haben (z.Bsp. fehlt die von Woody Allen).
Fruchtbar, aber trocken
Die nördliche spanische Hochebene, meseta norte
„Das Baskenland….
ist überall üppig und grün, und die Häuser und Dörfer sehen gepflegt und wohlhabend aus“ schreibt Ernest Hemingway in seinem Roman FIESTA

Diese Seite hat die folgenden Unterseiten.